KONTAKT
Als gelernte Pflegefachfrau HF mit Schwerpunkt Psychiatrie bin ich schon längst meiner Berufung gefolgt, Menschen in Krisen zu begleiten. Dabei habe ich Respekt vor dem Wissen, welches in jedem Einzelnen von uns steckt. Durch meine therapeutischen Angebote unterstütze ich den Menschen darin, seine Ressourcen zu entdecken und sie für sich zu nutzen sowie Persönlichkeitsanteile zu erkennen, anzuerkennen, zu integrieren, zu sich selbst zu finden und mit diesem neuen Bewusstsein in die Welt hinaus zu gehen. Es ist sozusagen die Innenschau und -wirkung welche uns schliesslich befähigt, in Kontakt mit dem Aussen zu sein. Ausbildungen: 2025 - Sterbe- und Trauerbegleitung 2016 - 2019 - Körper- und Atemtherapeutin nach LIKA© 2008 - 2011 - Psychosyntheseberaterin 1999 - 2003 - Dipl. Pflegefachfrau HF Schwerpunkt Psychiatrie 1996 – 1998 - Hotelfachassistentin EFZ
ÜBER MICH

„Menschen zu begleiten, im Vertrauen in die

Weisheit eines jeden Einzelnen, das ist mein Weg.“

- Monika Haaf -
Die Körper- und Atemtherapie ist darauf ausgerichtet, das Körper- Empfindungsbewusstsein zu erweitern. Die bewusste Wahrnehmung von Körper und Atem ermöglicht Ihnen Verhaltensmuster, Körperspannungen und die emotionale Befindlichkeit zu reflektieren und zu benennen. Dabei wirkt die achtsame Arbeit tonisierend, stabilisierend und harmonisierend auf das vegetative Nervensystem. Knochen, Muskeln, Organe und Organsysteme werden gestärkt sowie die Stoffwechselvorgänge angeregt und verbessert. Gleichzeitig werden die Achtsamkeit und Präsenz im gegenwärtigen Moment gestärkt. Das Verständnis für die Wechselwirkung von körperlichem, seelischem und geistigem Sein wird gefördert. Ziele Sie erhalten Zugang zu ihren persönlichen Ressourcen und Kräften. Sie lernen Ihre Atem- und Verhaltensmuster und damit einhergehende körperliche Störungen und Beeinträchtigungen zu erkennen, aktiv darauf einzuwirken und gewinnen dadurch an mehr Lebensqualität. Sie werden belastungsfähiger für die Anforderungen des Alltags und können ihnen gelassener, selbstbestimmter und leichter begegnen. Das Aktivieren, Bewusstwerden und Verankern dieser inneren Ressourcen durch Bewegungs-, Atem- und Körperübungen stärkt Ihre Genesungskompetenz / Resilienz. Indikationen: • Erschöpfung, Depression, Schlafstörungen • Angstzustände, Panikattacken • Burnout-Syndrom • (Atembeschwerden, Atemerkrankungen) kann rausgenommen werden  • Muskelverspannungen, Schmerzen • Unterstützung in belasteten Lebensphasen und Sinnkrisen

KÖRPER & ATEM 

„Begegne der Einfachheit des Lebens

und entdecke die Fülle“

- Monika Haaf -
Die Psychosynthese geht davon aus, dass jeder Mensch das Wissen um seine Bestimmung in sich trägt. Dabei nimmt sie sich verschiedenster Persönlichkeitsanteile an, um diese in ein harmonisches Ganzes zu bringen, um so das seelische Wachstum zu fördern. Doch so oft wissen wir nicht, ob wir uns auf unserem Weg befinden. Hat das, was ich mache, wirklich Sinn? Diese Frage stellt sich meist in Zeiten, in denen wir das Gefühl haben nicht richtig zu sein, uns schwer tun unser Leben zu gestalten, Entscheidungen zu treffen oder gar einen Schicksalsschlag zu verkraften haben – so genannte Krisenzeiten. Ziele Sie von Ihren Blockierungen und Behinderungen zu befreien und dabei zu unterstützen, zu Ihrem wahren Selbst zu kommen. Die dabei freigesetzten Kräfte helfen Ihnen, in Einklang mit sich und der Umwelt zu kommen. Die Kreativität eines jeden Einzelnen wird gefördert, damit Sie erkennen, dass Sie die Dinge selbst gestalten und neue Verbindungen und Beziehungen schaffen können. Ängste und Minderwertigkeitsgefühle werden abgebaut und das Vertrauen in sich und das grosse Ganze gestärkt.

PSYCHOSYNTHESE 

„Herausfinden wer wir wirklich sind und

wie wir es schaffen uns selbst zu sein“

- Monika Haaf -
„Jede Emotion ist mit deinem Atem verbunden. Wenn du den Atem veränderst, seinen Rhythmus, kannst du die Emotion verändern.“ – Sri Sri Ravi Shankar –
© 2025 Aulina. All rights reserved.
„Der Atem ist die Brücke, zwischen Leben und Bewusstsein und er vereinigt Körper und Gedanken. Wann immer dein Geist sich verliert, benutze deinen Atem, um die Verbindung wieder herzustellen.“ –Thich Nhat Hanh–
V
KONTAKT   Praxis Aulina Monika Haaf Elsenackerstrasse 19 9450 Altstätten Tel. 079 782 62 53 monikahaaf@yahoo.com Termine nach Absprache
Wir alle erleben Situationen, in denen Verlust droht oder bereits eingetreten ist. Trauer hält nicht nur Einzug, wenn ein geliebter Mensch oder unsere tierischen Wegbegleiter gestorben sind. Trauer kann uns auch bei Trennungen, Jobverlust /-wechsel, Wohnortwechsel, wenn die eigenen Kinder flügge werden, schwerer Krankheit usw., heimsuchen. Die Übergangs- und Trauerprozesse sind sehr individuell, was zu Einsamkeit, Starre, Überforderung, sich-unverstanden-fühlen, Schuld- und Schamgefühlen, Wut etc. führen kann. Trauer befolgt keine Regeln und kann sich in verschiedenen Kleidern zeigen. Ich biete den Raum, in dem der Verlust anerkannt und getragen ist, wo Gefühle Platz haben, Gedanken geäussert werden dürfen und nicht bewertet werden. Ziele Durch Ihre Auseinandersetzung mit der eigenen Trauer (-geschichte) wird die Möglichkeit geschaffen, den ganz persönlichen Umgang mit der Trauer zu kreieren, die tiefe Verletztheit nach und nach verheilen zu lassen und den Verlust zu integrieren. Was uns alle eint, ist das Sterben. Vielleicht steht es unmittelbar bevor? Oder Sie möchten sich grundsätzlich dem Thema Sterben widmen oder sich mit Ihrem Ableben beschäftigen? Ich begleite Sie gerne. Ziele Sie gestalten Ihren eigenen Sterbeprozess, äussern Ihre Bedürfnisse, stehen in der letzten Lebensphase für sich ein. Sie stellen sich Ihren Ängsten. Sie gestalten Ihr eigenes Abschiedsritual. Sie kümmern sich zu Lebzeiten um alles Organisatorische rund um Ihren Tod.

TRAUER 

STERBEN

„Begegne der Einfachheit des Lebens und

entdecke die Fülle“

- Monika Haaf -

„Herausfinden wer wir wirklich sind und wie

wir es schaffen uns selbst zu sein“

- Monika Haaf -
V
ÜBER MICH Als gelernte Pflegefachfrau HF mit Schwerpunkt Psychiatrie bin ich schon längst meiner Berufung gefolgt, Menschen in Krisen zu begleiten. Dabei habe ich Respekt vor dem Wissen, welches in jedem Einzelnen von uns steckt. Durch meine therapeutischen Angebote unterstütze ich den Menschen darin, seine Ressourcen zu entdecken und sie für sich zu nutzen sowie Persönlichkeitsanteile zu erkennen, anzuerkennen, zu integrieren, zu sich selbst zu finden und mit diesem neuen Bewusstsein in die Welt hinaus zu gehen. Es ist sozusagen die Innenschau und -wirkung welche uns schliesslich befähigt, in Kontakt mit dem Aussen zu sein. Ausbildungen: 2025 Sterbe- und Trauberbegleitung 2016 - 2019 Körper- und Atemtherapeutin nach LIKA© 2008 - 2011 Psychosyntheseberaterin 1999 - 2003 Dipl. Pflegefachfrau HF Schwerpunkt Psychiatrie 1996 – 1998 Hotelfachassistentin EFZ
Die Körper- und Atemtherapie ist darauf ausgerichtet, das Körper-Empfindungs- bewusstsein zu erweitern. Die bewusste Wahrnehmung von Körper und Atem ermöglicht Ihnen Verhaltensmuster, Körperspannungen und die emotionale Befindlichkeit zu reflektieren und zu benennen. Dabei wirkt die achtsame Arbeit tonisierend, stabi- lisierend und harmonisierend auf das vegetative Nerven- system. Knochen, Muskeln, Organe und Organsysteme werden gestärkt sowie die Stoffwechsel-vorgänge angeregt und verbessert. Gleichzeitig werden die Acht- samkeit und Präsenz im gegenwärtigen Moment gestärkt. Das Verständnis für die Wechselwirkung von körperlichem, seelischem und geistigem Sein wird gefördert. Ziele Sie erhalten Zugang zu ihren persönlichen Ressourcen und Kräften. Sie lernen Ihre Atem- und Verhaltensmuster und damit einhergehende körperliche Störungen und Beeinträchtigungen zu erkennen, aktiv darauf einzuwirken und gewinnen dadurch an mehr Lebensqualität. Sie werden belastungsfähiger für die Anforderungen des Alltags und können ihnen gelassener, selbstbestimmter und leichter begegnen. Das Aktivieren, Bewusstwerden und Verankern dieser inneren Ressourcen durch Bewegungs-, Atem- und Körperübungen stärkt Ihre Genesungskompetenz / Resilienz. Indikationen: • Erschöpfung, Depression, Schlafstörungen • Angstzustände, Panikattacken • Burnout-Syndrom • (Atembeschwerden, Atemerkrankungen) kann rausgenommen werden  • Muskelverspannungen, Schmerzen • Unterstützung in belasteten Lebensphasen und Sinnkrisen
KÖRPER & ATEM 
PSYCHOSYNTHESE Die Psychosynthese geht davon aus, dass jeder Mensch das Wissen um seine Bestimmung in sich trägt. Dabei nimmt sie sich verschiedenster Persönlichkeitsanteile an, um diese in ein harmonisches Ganzes zu bringen, um so das seelische Wachstum zu fördern. Doch so oft wissen wir nicht, ob wir uns auf unserem Weg befinden. Hat das, was ich mache, wirklich Sinn? Diese Frage stellt sich meist in Zeiten, in denen wir das Gefühl haben nicht richtig zu sein, uns schwer tun unser Leben zu gestalten, Entscheidungen zu treffen oder gar einen Schicksalsschlag zu verkraften haben – so genannte Krisenzeiten. Ziele Sie von Ihren Blockierungen und Behinderungen zu befreien und dabei zu unterstützen, zu Ihrem wahren Selbst zu kommen. Die dabei freigesetzten Kräfte helfen Ihnen, in Einklang mit sich und der Umwelt zu kommen. Die Kreativität eines jeden Einzelnen wird gefördert, damit Sie erkennen, dass Sie die Dinge selbst gestalten und neue Verbindungen und Beziehungen schaffen können. Ängste und Minderwertigkeitsgefühle werden abgebaut und das Vertrauen in sich und das grosse Ganze gestärkt.
„Jede Emotion ist mit deinem Atem verbunden. Wenn du den Atem veränderst, seinen Rhythmus, kannst du die Emotion verändern.“ – Sri Sri Ravi Shankar –
„Der Atem ist die Brücke, zwischen Leben und Bewusstsein und er vereinigt Körper und Gedanken. Wann immer dein Geist sich verliert, benutze deinen Atem, um die Verbindung wieder herzustellen.“ –Thich Nhat Hanh–
© 2025 Aulina. All rights reserved.

„Menschen zu

begleiten, im

Vertrauen in die

Weisheit eines

jeden Einzelnen,

das ist mein Weg.“

- Monika Haaf -
KONTAKT   Praxis Aulina Monika Haaf Elsenackerstrasse 19 9450 Altstätten Tel. 079 782 62 53 monikahaaf@yahoo.com Termine nach Absprache
Wir alle erleben Situationen, in denen Verlust droht oder bereits eingetreten ist. Trauer hält nicht nur Einzug, wenn ein geliebter Mensch oder unsere tierischen Wegbegleiter gestorben sind. Trauer kann uns auch bei Trennungen, Jobverlust /-wechsel, Wohnortwechsel, wenn die eigenen Kinder flügge werden, schwerer Krankheit usw., heimsuchen. Die Übergangs- und Trauerprozesse sind sehr individuell, was zu Einsamkeit, Starre, Überforderung, sich- unverstanden-fühlen, Schuld- und Schamgefühlen, Wut etc. führen kann. Trauer befolgt keine Regeln und kann sich in verschiedenen Kleidern zeigen. Ich biete den Raum, in dem der Verlust anerkannt und getragen ist, wo Gefühle Platz haben, Gedanken geäussert werden dürfen und nicht bewertet werden. Ziele Durch Ihre Auseinandersetzung mit der eigenen Trauer (-geschichte) wird die Möglichkeit geschaffen, den ganz persönlichen Umgang mit der Trauer zu kreieren, die tiefe Verletztheit nach und nach verheilen zu lassen und den Verlust zu integrieren. Was uns alle eint, ist das Sterben. Vielleicht steht es unmittelbar bevor? Oder Sie möchten sich grundsätzlich dem Thema Sterben widmen oder sich mit Ihrem Ableben beschäftigen? Ich begleite Sie gerne. Ziele Sie gestalten Ihren eigenen Sterbeprozess, äussern Ihre Bedürfnisse, stehen in der letzten Lebensphase für sich ein. Sie stellen sich Ihren Ängsten. Sie gestalten Ihr eigenes Abschiedsritual. Sie kümmern sich zu Lebzeiten um alles Organisatorische rund um Ihren Tod.
TRAUER 
STERBEN